Home Ratgeber

Gefährliche Kombination: Bluthochdruck bei Diabetes

Messen, messen, messen: Wer an Bluthochdruck und Diabetes leidet, muss nicht nur seine Blutwerte, sondern auch seinen Blutdruck gut im Blick haben. Denn die Kombination dieser beiden Erkrankungen stellt einen erheblichen Risikofaktor für die Gesundheit von Herz und Kreislauf dar. Rund 20 Prozent der Typ-1-Diabetiker und 75 Prozent der Typ-2-Diabetiker leiden unter einem zu hohen Blutdruck. Im Durchschnitt sind Diabetiker doppelt so häufig von Bluthochdruck betroffen wie die Normalbevölkerung.1-3  

Wieso haben Diabetiker häufig auch Bluthochdruck?

Vor allem viele Typ-2-Diabetiker leiden auch an Bluthochdruck, der sich oft im Rahmen der begleitenden Fettstoffwechselstörung in den vorangegangenen Jahren oder Jahrzehnten entwickelt hat. Insgesamt findet man bei Patienten mit Diabetes doppelt so häufig Blut­hochdruck wie in der Gesamtbevölkerung. Auch die gesteigerte Insulinproduktion kann den Blutdruck erhöhen und spielt damit eine Rolle. Die Blutgefäße sind einer mehrfachen Dauerbelastung ausgesetzt.

Warum ist die Kombination von Bluthochdruck und Diabetes so gefährlich?

Die bei Diabetikern dauerhaft erhöhten Blutzuckerwerte schädigen die Wände der Blutgefäße und die Organe. In Verbindung mit einem Bluthochdruck multipliziert sich dieser Prozess noch: Unbehandelter Bluthochdruck stellt eine Dauerbelastung für die Schlagadern dar, durch erhöhte Blutfettwerte und den gestörten diabetischen Stoffwechsel kommt es verstärkt zu Ablagerungen. Die Blutgefäße verkalken, werden starr und können geschädigt werden. Sie verengen sich immer mehr, Organe und Gewebe werden nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Schließlich kommt es zu einer völligen Verstopfung der Blutgefäße. Ablagerungen können sich lösen und zu plötzlichen Gefäßverschlüssen führen. Herzinfarkt oder Schlaganfall können die Folge sein.

 

Herzinfarkt-Risiko steigt besonders bei Frauen

Im Vergleich zu gesunden Menschen ist das Risiko für einen Herzinfarkt bei Männern mit Diabetes um das Vierfache erhöht, diabetische Frauen haben sogar ein bis zu sechsfach höheres Infarktrisiko.3

Bluthochdruck und Diabetes belasten auch die Nieren

Auch Nierenerkrankungen sind bei Diabetikern mit Bluthochdruck häufig. Sie machen sich anfangs durch eine erhöhte Eiweißausscheidung im Urin bemerkbar (Mikroalbuminurie). Im Laufe der Zeit kann sich die Nierenfunktion bis hin zum Nierenversagen weiter verschlechtern.

Was ist für Diabetiker mit Bluthochdruck unbedingt zu beachten?

Wenn Sie an Diabetes und Bluthochdruck leiden, ist eine konsequente Behandlung  beider Erkrankungen besonders wichtig. Ihr Diabetes sollte gut eingestellt und der Bluthochdruck frühzeitig und konsequent behandelt werden. Damit kann Ihr Risiko für Nierenschäden, Schlaganfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stark verringert werden. Nach den Empfehlungen der Hochdruckliga sollte der Blutdruck bei Diabetikern unter 135/85 mmHg liegen, besser noch unter 130/80 mmHg – also niedriger als bei Nicht-Diabetikern.

Wenn Ihr Typ-2-Diabetes mit Übergewicht einhergeht, ist die Gewichtsabnahme besonders wichtig. Dadurch können Sie sowohl Ihre Blutdruckwerte als auch den Stoffwechsel verbessern.

  • Beachten Sie die Tipps für eine gesunde Ernährung und Lebensweise mit viel Bewegung.
  • Verzichten Sie auf Nikotin und schränken Sie den Genuss von Alkohol und Kochsalz ein.
  • Ein Muss für alle Diabetiker wie für alle Bluthochdruck-Patienten: der regelmäßige Blutdruck-Check!

Tipp: Sollten Sie ohnehin schon viele Medikamente zu sich nehmen, kann die Single-Pill-Therapie für Sie das Richtige sein. Hierbei werden die einzunehmenden Medikamente zu einer Pille zusammengefasst. Mehr zur dazu erfahren Sie hier.  


Quellen:

  1. Middeke M., Völker K., Laupert-Deick C. Bluthochdruck senken ohne Medikamente. Trias Verlag, Stuttgart, 2011
  2. Nolte A. Bluthochdruck: Vorbeugen, erkennen, behandeln. Stiftung Warentest, Berlin, 2. Aufl., 2014
  3. www.hochdruckliga.de