Als Arztpraxis teilnehmen und Info-Kit für Ihre Patienten bestellen
Hypertonie ist das Volksleiden Nummer eins – etwa 20 bis 30 Millionen Menschen sind in Deutschland betroffen.1 Allerdings weiß rund ein Drittel nichts von der Erkrankung und kennt somit die eigenen Blutdruckwerte nicht.2 Eine Initiative anlässlich des Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai will das Bewusstsein in der Bevölkerung verbessern:
APONTIS PHARMA und die Deutsche Hochdruckliga rufen zum Mess-Monat-Mai auf:
„Gib dir einen Ruck – miss deinen Druck!“
Die deutschlandweite Messaktion in teilnehmenden Hausarzt-Praxen soll für das Thema Bluthochdruck sensibilisieren und auch die Patienten einbeziehen, die keine „typischen“ Hypertonie-Kandidaten sind. An einem (oder mehreren) Tagen im Mai sollen bei zehn Patienten in Folge der Blutdruck gemessen und auffällige Ergebnisse besprochen werden. Die Ergebnisse werden bundesweit erfasst und wissenschaftlich ausgewertet.
Auch werden Patienten dazu ermuntert, den eigenen Blutdruck zuhause an jeweils sieben Tagen am Stück pro Monat zu messen. Die regelmäßige Selbstkontrolle durch die Heim-Blutdruck-Messung ist wesentlich für die Kontrolle und Therapie des Bluthochdrucks und in ihrer Aussagekraft sogar der Praxismessung überlegen.3
Im Zuge der Aktion bietet APONTIS PHARMA teilnehmenden Praxen ein Info-Kit mit begleitenden Informationsmaterialien, wie z. B. den Erhebungsbögen für die Ergebnisse der Praxis-Blutdruckmessung, einem Blutdruck-Tagebuch zur Dokumentation der Heim-Blutdruck-Messung für Patienten sowie weitere Materialien für die Praxis und Patienten rund um die Aktion an – eine gute Grundlage für Therapie-Besprechungen in der Praxis.
Und zur Abgabe an Ihre Patienten:
Wenn Sie und Ihr Praxisteam mitmachen wollen, wenden Sie sich an Ihren/Ihre Außendienstmitarbeiter/-mitarbeiterin oder bestellen Sie das kostenlose Info-Kit direkt über die folgende Adresse:
messaktion@apontis-pharma.de
Stichwort: „Messaktion Arztpraxis“
*Referenzen Banner
Vaduganathan M.: Assessment of Long-term Benefit of Intensive Blood Pressure Control on Residual Life Span. Secondary Analysis of the Systolic Blood Pressure Intervention Trial (SPRINT). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7240348/ JAMA Cardiol. 2020 May; 5(5): 1–6.
Lee CJ: Relationship between health-related quality of life and blood pressure control in patients with uncontrolled hypertension. Volume22, Issue 8, August 2020, Pages 1415-1424